Ausserdem bin ich heute ganz spontan mit den Kindern ins Zeughaus gefahren. Ich war eigentlich auf der Suche nach einer Militärdecke. Dumm nur, dass es in den Zeughäusern scheinbar schon lange keine Militärdecken mehr gibt. Ich habe sonst noch ein bisschen rumgestöbert und habe tatsächlich diverses Nähzubehör entdeckt...
Reissverschlüsse, dicker Faden, Gurtschnallen, Bänder mit Schnallen und Knöpfe.
Naja, über die Farbe lässt sich nun streiten, aber es war wirklich ein Schnäppchen. Ich habe für alles zusammen nur 30.- Fr. bezahlt und es ist noch längst nicht alles auf dem Foto abgebildet.
Mal schauen, was ich damit anfangen werde... aber keine Sorge, die Kinder müssen nun nicht im Army-Look herumlaufen.
Die Knöpfe hat mir der nette Herr vom Zeughaus übrigens geschenkt. Er nahm einfach zwei Handvoll aus einer Kiste (glaubt mir, der Mann hatte wirklich grosse Hände). Nun bin ich also Besitzerin von knapp 200 Militärknöpfen und frage mich, was daraus entstehen soll.
Wer von euch hat eine Idee?
Ich finde die Knöpfe eigentlich ganz hübsch. Wie wäre eine Kombination mit Edelweissstoff?
Posts mit dem Label Ausflüge werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ausflüge werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 17. Oktober 2011
Auf Einkaufstour, Teil 1
Gestern düste ich mit einer Freundin nach München an den Stoffmarkt. Es war wirklich ein schöner Ausflug und wir machten gute Beute!
Man glaubt es kaum, was alles in so eine Tüte reinpasst!
Ein Haufen Kleinkram, wie Webbänder, Gummikordeln, Schrägbänder, Knöpfe, Wachstuch etc...
... und Stoffe...
... und Stoffe...
... und noch mehr Stoffe...
... und noch mehr...
... und nochmals Stoffe!
Angela, es war wirklich lässig!
Man glaubt es kaum, was alles in so eine Tüte reinpasst!
Ein Haufen Kleinkram, wie Webbänder, Gummikordeln, Schrägbänder, Knöpfe, Wachstuch etc...
... und Stoffe...
... und Stoffe...
... und noch mehr Stoffe...
... und noch mehr...
... und nochmals Stoffe!
Angela, es war wirklich lässig!
Montag, 26. September 2011
Wer ist die Schönste?
Nein, damit meine ich nicht die neue Miss Schweiz.
Zur Wahl standen diese hübschen Damen.
Und noch einmal von vorne...
Nur wenige hundert Meter von uns entfernt wurde am Samstag die schönste Kuh von unserem Dorf gewählt.
Wir gehen jedes Jahr an diese Viehschau und ich finde es immer wieder lässig (das liegt wohl an den 25% Bauernblut in meinen Adern).
Einge waren zwar etwas bockig und zeigten sich nur ungern.
Andere motzten die ganze Zeit rum.
Die Besitzer hatten sich auch ganz schön rausgeputzt.
Und unser Töchterlein hat sich ins Edelweisshemdli geworfen.
Am Schluss waren dann alle müde, aber zufrieden.
Leider weiss ich jetzt gar nicht, welche die Wahl gewonnen hat... aber seien wir ehrlich, für uns sehen sowieso alle gleich (schön) aus.
Lg Yvonne
Zur Wahl standen diese hübschen Damen.
Und noch einmal von vorne...
Nur wenige hundert Meter von uns entfernt wurde am Samstag die schönste Kuh von unserem Dorf gewählt.
Wir gehen jedes Jahr an diese Viehschau und ich finde es immer wieder lässig (das liegt wohl an den 25% Bauernblut in meinen Adern).
Einge waren zwar etwas bockig und zeigten sich nur ungern.
Andere motzten die ganze Zeit rum.
Die Besitzer hatten sich auch ganz schön rausgeputzt.
Und unser Töchterlein hat sich ins Edelweisshemdli geworfen.
Am Schluss waren dann alle müde, aber zufrieden.
Leider weiss ich jetzt gar nicht, welche die Wahl gewonnen hat... aber seien wir ehrlich, für uns sehen sowieso alle gleich (schön) aus.
Lg Yvonne
Samstag, 3. September 2011
Ferien im Zwergliland
Wir sind heute aus dem Ferien im Berner Oberland zurückgekehrt. Wir hatten grosses Wetterglück, es hätte nicht besser sein können. Es regnete nur ein Mal am Abend und sonst hatten wir immer einen stahlblauen Himmel... wunderbar. So waren wir dann auch die meiste Zeit draussen und ich habe weder gehäkelt noch sonst was gewerkelt...

Dafür waren wir den Zwergen auf der Spur. Im Haslital gibt es zwei Erlebniswanderwege vom Haslizwerg Muggestutz und seinen Freunden. Auf dem Weg gibt es vieles zu entdecken. Zwergenhäuschen und -höhlen, eine Seilbahn, ein Labyrinth, eine grosse Schaukel, Brücken und vieles mehr. Der Weg hält was er verspricht, es war wirklich ein Erlebnis. Besonders die Zwergenhäuschen waren toll. Sie waren liebevoll eingerichtet mit Bett, Küche und einem gedeckten Tisch. Sogar für frische Blümchen wird täglich gesorgt.
Ein Besuch des Ballenbergs war natürlich Pflicht. Für mich war es schon etwa der fünfte Besuch dieses genialen Freilichtsmuseums, doch ich könnte schon heute wieder hin. Es gibt so vieles zu entdecken. Ich lief richtig zu Höchstform auf und stürmte in jedes Haus, während mein sonst so hyperaktiver Mann auf einer Bank einschlief. Er kann nicht verstehen, weshalb man wegen ein paar "alter Holzschuppen" in Begeisterung ausbrechen kann. Ich muss wohl die Gründe hier nicht nennen... die eine oder andere weiss bestimmt warum.
Auch noch erwähnenswert ist der Besuch der Gletscherschlucht Rosenlaui. Das Wasser hat über Jahrtausende wahre Kunstwerke in den Fels geformt.
Das Tosen des Flusses war ohrenbetäubend und die Aussicht beeindruckend. Ich war dann aber trotzdem froh, dass wir es alle bis zum Ausgang geschafft haben. Der Weg war zwar gut gesichert, aber nur beim Gedanken daran, in dieser Schlucht abzustürzen, geriet ich etwas ins Wanken. Deshalb sind wohl auch die Fotos etwas verwackelt...
Es gibt im Berner Oberland natürlich noch viele weitere Sehenswürdigkeiten. Diese entdecken wir dann in unseren nächsten Ferien!
Mittwoch, 3. August 2011
Und überall häts Pilzli dra...
Vergangenes Wochenende fuhren wir ins wunderschöne Bündnerland ins Ferienhaus meiner Tante und meines Göttis.
Es ist ein sehr altes kleines Bauernhaus welches nur zu Fuss über einen ganz steilen Weg zu erreichen ist. Ich habe in diesem alten Häuschen auch als Kind oft meine Ferien verbracht. An diese Ferien erinnere ich mich besonders gerne zurück.
Ich fand es so toll, zum ersten Mal mit meinen eigenen Kindern wieder dort zu sein!
Es ist ein sehr altes kleines Bauernhaus welches nur zu Fuss über einen ganz steilen Weg zu erreichen ist. Ich habe in diesem alten Häuschen auch als Kind oft meine Ferien verbracht. An diese Ferien erinnere ich mich besonders gerne zurück.
Ich fand es so toll, zum ersten Mal mit meinen eigenen Kindern wieder dort zu sein!
Für mich war klar, dass ich mit meinem Götti wieder die umliegenden Wälder durchkämmen möchte, um nach Eierschwämmen zu suchen. Wir waren ziemlich erfolgreich und brachten gut 2 Kilogramm Pilze mit nach Hause.
Zu Hause habe ich einen grossen Teil in Gläser eingemacht (leider hatte ich gerade nur Babybreigläser zur Hand, welche nicht so ideal waren).
Das Rezept hat mir meine Tante kurz vor der Abreise noch aufgeschrieben:
1 dl Weisswein
1 dl Olivenöl
1 dl Weissweinessig
1.5 Teelöffel Salz
1 Prise Weisser Pfeffer
2 Nelken
2 Lorbeerblätter
Alles in einer Pfanne aufkochen.
500g gewaschene und geschnittene Pilze
Pilze beifügen und 10 Minuten köcheln lassen.
Lorbeerblätter und Nelken entfernen und die Pilze in die heiss ausgespülten Gläser abfüllen und verschliessen.
Diese Pilze geniesse ich besonders gerne zu einem Raclette.... mmmmh!
Freitag, 15. Juli 2011
Deko-Herzli
Zur Taufe unseres Sohnes habe ich als Tischdeko für jeden Gast ein Stoff-Herz genäht. Ich versuchte jedes Herz anders zu gestalten.
Die blau-weissen Herzen haben perfekt zum Ambiente des Restaurants gepasst. Wir assen nämlich im Schnuggenbock. Ich liebe dieses Restaurant! Man isst in einem liebevoll eingerichteten Bauernhaus aus den Dreissigerjahren. Alles wurde detailgetreu nachgebaut. Die Stube, die Küche, der Stall, der Dachboden mit der Knechtekammer, der Keller mit der Käserei, sogar die Toiletten. Zusätzlich gibt es noch ein Schulzimmer, ein Tante Emma-Laden und zahlreiche kleine Ecken und diversen alten Gegenständen. Es ist wie im Museum.
Auf jeden Fall ist der Schnuggenbock in Teufen AR ein Besuch wert!
Die blau-weissen Herzen haben perfekt zum Ambiente des Restaurants gepasst. Wir assen nämlich im Schnuggenbock. Ich liebe dieses Restaurant! Man isst in einem liebevoll eingerichteten Bauernhaus aus den Dreissigerjahren. Alles wurde detailgetreu nachgebaut. Die Stube, die Küche, der Stall, der Dachboden mit der Knechtekammer, der Keller mit der Käserei, sogar die Toiletten. Zusätzlich gibt es noch ein Schulzimmer, ein Tante Emma-Laden und zahlreiche kleine Ecken und diversen alten Gegenständen. Es ist wie im Museum.
Auf jeden Fall ist der Schnuggenbock in Teufen AR ein Besuch wert!
Abonnieren
Posts (Atom)