Posts mit dem Label Deko werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Deko werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 6. April 2015

Frohe Ostern!

Auch bei uns kam der Osterhase. Es kamen sogar ganz viele.
Für einen Ostermarkt habe ich Beton- und Gipshasen gegossen. Da vor dem Markt keine Zeit für Fotos blieben, muss ich ja richtig froh sein, dass ich nicht alle verkauft habe. So bekommen sie doch noch ein Plätzli im Blog :-).




In diesem Blog ist es so still geworden, da einfach nebenher so viel läuft. Ich habe in den letzten Monaten drei verschiedene Märkte mit Edelweissprodukten besucht. Das Edelweisswebband verkaufe ich ja schon recht lange. Da lag es nahe auch genähte Produkte zu verkaufen. Hier findet ihr sie.
Ausserdem nähe ich zur Zeit ganz viele Bäbikleidli aus Jerseyresten. Das finde ich lässig. Man hat in kurzer Zeit ein tolles Resultat. Meine älteste Tochter wünscht sich schon lange auch mal an einem Marktstand etwas verkaufen zu dürfen. Da scheinen mir die Kleidli perfekt geeignet. Ende des Monats findet in unserem Ort ein "Markt rund ums Kind" statt. Dort wird sie ihr Glück versuchen.
Mein drittes und wohl grösstes Projekt ist aber meine Familie. Meine Kinder mit ihren 6, 4 und 2 Jahren sind zur Zeit sehr anstrengend... puuuuuh!

Liebe Grüsse

Yvonne

Freitag, 24. Oktober 2014

Herbstgirlanden




Ruhig ists hier. Dabei sind wir so fleissig. Zwischendurch sind Herbstgirlanden entstanden, mit allem was wir in Wald und Wiesen gefunden haben.
Ausserdem haben wir kürzlich zum ersten Mal einen Salzteig gemacht. Dieser Teig lässt sich richtig gut verarbeiten. So haben wir verschiedene Tiere ausgestochen, welche ebenfalls einen Platz an unseren Girlanden gefunden haben.

Donnerstag, 10. April 2014

Osterhase aus Beton


Meine Frühjahrsmüdigkeit hält an... Da bin ich grad froh, dass ein Teil der Osterdeko bereits letzten Sommer entstanden ist. Als mein Mann mit dem Nachbarn draussen die Schaukel einbetoniert hat, kam ich in letzter Minute mit meiner Osterhasenform angerannt und erntete ungläubige Blicke.
Doch es hat geklappt. Die Form hielt dem Beton gerade so stand...
Der Hase hat dann gleich draussen im Hochbeet überwintert und hat dabei etwas Moos angesetzt.

Lg Yvonne

Sonntag, 26. Mai 2013

Wo sich Fuchs und Eule gute Nacht sagen

  




Seit unserer Bügelperlen-Osterdeko habe ich immer mal wieder ein paar Perlchen gesteckt. Entstanden sind ein paar nette Waldbewohner. Ich wusste dann aber lange Zeit gar nicht wohin damit. Als ich die Füchse bei Mimi gesehen habe, habe ich sie wieder hervorgesucht. Nun zieren sie das Kinderzimmerfenster.


Montag, 13. Mai 2013

Taufe





Gestern feierten wir die Taufe von unserer jüngsten Tochter. Trotz Regenwetter war es ein wunderschöner Tag. Ich habe die Tischkarten selber gemacht. Es kamen Häkelherzen, Tortenspitze und "ziträdli-Gebäck" zum Einsatz.
Das Ziträdli ist eine Original nachgebaute Bäckerei mit altem Holzofen im Erlebnisrestaurant Waldegg. Wir lieben dieses Restaurant. Immer wieder zieht es uns an diesen Ort. Es ist ein Erlebnis für die ganze Familie. So verbrachten wir natürlich auch das Taufessen dort.


Natürlich wurde auch unser Taufkind ein wenig dekoriert... mit einem Stirnband mit Häkelblume.




Sonntag, 28. April 2013

Button-Magnete



So, ich schiebe die trübe Stimmung schnell eine Stelle nach unten!
Während der computerfreien Zeit sind doch noch ein paar Kleinigkeiten entstanden. Und zwar besitzt meine liebste Lieblingsnachbarin eine Buttonmaschine. Ich durfte sie in eigener Sache mal austesten. Es ist ein ganz tolles Ding.
Nun zieren sechs neue Magnete mit Landkartensujet unseren Kühlschrank. Ursprünglich wollte ich eine Weltkarte zerschnippeln. Da ich keine zur Hand hatte, habe ich die Ortspläne der Wohnorte unserer Familie genommen, wo sogar die Häuser von Oma, Opa, Gotti, Tante etc. darauf zu erkennen sind.

Donnerstag, 4. April 2013

Österliche Nachzügler


Mit Verspätung kommen hier noch einige Ostersächeli...
Ich habe nämlich hier ein süsses Osterhasenförmchen gewonnen. Mitmachen lohnt sich. Die Gewinnchancen sind bei 30'000 Gewinnern überduchschnittlich hoch. Leider erreichte mich mein Hasenförmchen erst am Dienstag. So wird wohl das beiligende Rezept erst an den nächsten Ostern ausgetestet.


Auch meine erste Schokoladengiessform erreichte mich erst gestern. Ich suchte zwar einen Osterhasen, mit meinem Osterlämmchen bin ich aber auch ganz zufrieden.


Meine Gipsosterhasen haben sich herumgesprochen. So bekam ich an diesen Ostern die ganze Hasenfamilie und das passende Osterei. Dieses wurde natürlich auch noch mit Gips ausgegossen.


Zuletzt bin ich auch noch zum Eierdieb geworden. Blecheier wecken Kindheitserinnerungen. Als ich diese hübschen Eier in den Nestli der Nachbarskinder entdeckte, war ich ganz entzückt von den nostalgischen Motiven. Zum Glück waren die Kinder nur am Inhalt interessiert :-).
Im Hintergrund steht übrigens noch eine alte Oster-Postkarte. Dieser paffenden Hase ist klasse!

So, jetzt aber fertig geostert!

Bis bald!

Sonntag, 31. März 2013

Last Minute Osterstrauch





Aus meiner ursprünglichen Osterstrauchdeko wurde nix. Ich wollte ja gaaaanz viele Ostereier häkeln. Doch irgendwie deckte sich dieses Vorhaben nicht mit der zu Verfügung stehenden Zeit.
So habe ich gestern Abend noch ganz spontan einige Anhänger aus Bügelperlen gemacht. Diese kleinen Dingerchen bergen auch einen gewissen Suchtfaktor. Ich konnte fast nicht mehr aufhören...
Einen Osterzweig hatten wir leider auch noch nicht geschnitten. So wurde kurzerhand der Heidelbeerstrauch auf dem Balkon geschmückt. So steht nun unser Osterstrauch halt draussen... aber schliesslich ist die Deko ja wind- und wetterfest. Wie praktisch!

Dienstag, 26. März 2013

Verlosung


Hui, gestern hatten wir irgendwie einen blöden Tag. Ich war den ganzen Tag im Stress und wollte so vieles erledigen und habe bis am Abend doch nichts geschafft. So blieb auch die Verlosung irgendwo auf der Strecke.
Dies wurde heute morgen jedoch nachgeholt. Die Glücksfee führte ihr Amt im Pyjama aus.

Gewonnen hat Chillibean!!!


Ich hatte ja zusätzlich zu den 5 Metern Webband noch eine kleine Überraschung versprochen. Eigentlich hatte ich etwas Gehäkeltes im Kopf, was ich schon lange mal gemacht habe. Doch unglaublich aber wahr, ich konnte es nicht mehr finden... Demenz lässt grüssen!

So gibts nun aus aktuellem Anlass einen Gipshasen mit einem gehäkeltem Osterei!

Für alle die nichts gewonnen haben, hier dafür noch die Anleitung dazu:

Runde 1         Fadenring mit 6 fM   [6]
Runde 2         (jede M verdoppeln) 6 mal   [12]
Runde 3         (3 fM, 1 M verdoppeln) 3 mal   [15]
Runde 4         (4 fM, 1 M verdoppeln) 3 mal   [18]
Runde 5         (5 fM, 1 M verdoppeln) 3 mal   [21]
Runde 6         fM   [21]
Runde 7         (6 fM, 1 M verdoppeln) 3 mal   [24]
Runde 8-11    fM   [24]
Runde 12       (2 fM, 2 M zusammenhäkeln) 6 mal   [18]
Runde 13       (1 fM, 2 M zusammenhäkeln) 6 mal   [12], ausstopfen
Runde 14       (je 2 M zusammenhäkeln) 6 mal   [6]
                     Abketten, Faden durch die 6 M ziehen und vernähen.

Liebe Grüsse

Yvonne

Freitag, 22. März 2013

Osterhasen färben




Bei uns werden im Moment nicht die Eier, sondern die Hasen gefärbt.
Die ersten beiden Gipshasen sind heute Mittag einer spontanen Malaktion zum Opfer gefallen wurden heute Mittag spontan von meinen Kindern bemalt . Naja, jetzt sind sie halt bunt :-)!

Ich wünsche allen einen schönen Tag! Das Wetter ist ja herrlich!

Yvonne

Gipsosterhase



Seit Langem bin ich auf der Suche nach einer alten schönen Osterhasenform. Ich wollte damit mal einen Gipshasen und natürlich auch Schokohasen herstellen. Leider wurde ich bis jetzt noch nicht fündig.
Heute beim Einkaufen erblickte ich neben den Kassen einen hübschen Schokohasen in einer festen Kunststoffhülle. Ich packte ihn noch schnell aufs Band.
Zu Hause war der Inhalt dann von meinem Mann schnell vernichtet. Ich goss danach die Hülle mit Gips aus und tataaa, nach 30 Minuten hatte ich meinen ersten Gipshasen. Ich bin mit dem Ergebnis total zufrieden... vor allem wenn man bedenkt, dass er aus einer Verpackung entstanden ist!
Bis ich die perfekte Original-Osterhasenform gefunden habe, werden wohl noch einige Gipshasen Modell "Schoggi Frey" entstehen :-).


PS: Vielen Dank für die vielen Kommentare zu meinem 100. Post-Leser-Jubiläum. Übermorgen wird der Lostopf gerührt!

Montag, 11. März 2013

Donut



Seit ich die Mützen gehäkelt habe, kann ich fast nicht mehr ohne. Das Häkelfieber hat mich wieder gepackt. So habe ich an den letzten drei Abenden zwei Donuts gehäkelt. Ich finde sie sehen zuckersüss aus. Ich glaube, ich muss noch mehr davon machen.

Hier wieder einmal eine Anleitung.
Ich habe Catania von Schachenmayr mit Häkelnadel Nr. 3 genommen. So wird der Donut im Durchmesser etwa 7cm gross.

Donut:
Start            Luftmaschenkette mit 24 Lm anschlagen (nicht zu eng häkeln)
                   Kette mit 1 Km zu einem Ring schliessen.
Runde 1       fM   [24]
Runde 2       (3 fM, 1 M verdoppeln) 6 mal   [30]
Runde 3       (4 fM, 1 M verdoppeln) 6 mal   [36]
Runde 4       (5 fM, 1 M verdoppeln) 6 mal   [42]
Runde 5       (6 fM, 1 M verdoppeln) 6 mal   [48]
Runde 6-13  fM   [48]
Runde 14     (6 fM, 2 M zusammenhäkeln) 6 mal   [42]
Runde 15     (5 fM, 2 M zusammenhäkeln) 6 mal   [36]
Runde 16     (4 fM, 2 M zusammenhäkeln) 6 mal   [30]
Runde 17     (3 fM, 2 M zusammenhäkeln) 6 mal   [24]
Runde 18     fM   [24]
Abketten (langer Faden stehen lassen) Donut formen, Öffnung bis zur Hälfte zusammennähen, ausstopfen, Öffnung ganz schliessen und Fäden vernähen.

Zuckerguss:
Start            Luftmaschenkette mit 24 Lm anschlagen (nicht zu eng häkeln)
                   Kette mit 1 Km zu einem Ring schliessen.
Runde 1       fM   [24]
Runde 2       (3 fM, 1 M verdoppeln) 6 mal   [30]
Runde 3       (4 fM, 1 M verdoppeln) 6 mal   [36]
Runde 4       (5 fM, 1 M verdoppeln) 6 mal   [42]
Runde 5       (6 fM, 1 M verdoppeln) 6 mal   [48]
Runde 6       fM   [48]
Runde 7       1 fM, 2 Stb, 2 Dopp-Stb, 2 Stb, 1 fM, 1 Km
Für kleine „Tropfen“ ohne Dopp-Stb, grad wie es einem gefällt.
Abketten (langer Faden stehen lassen), Guss auf Donut nähen und Fäden vernähen. Nach Belieben noch Streusel aufsticken.

Mittwoch, 27. Februar 2013

Wir machen uns die Sonne


Also heute konnte ich mich einfach nicht aufraffen mit den Kindern nach draussen zu gehen. Diese graue kalte Suppe... nein... keine Lust!

Irgendwie musste ich aber die Kinder beschäftigen und so gab es eine weitere Massenproduktion. Ganze viele gelbe Kreise sollten ausgeschnitten werden.
Sohnemann entschied sich allerdings für die Herstellung von Konfetti und Madame Tochter verliess nach einem halben Kreis die Lust.


So schnitt ich tapfer weiter und bastelte gelbe Sonnen... jedem seine eigene.

Nun siehts gleich etwas wärmer aus bei uns.

Lg Yvonne

Sonntag, 10. Februar 2013

Eiszeit


Bitterkalt ists bei uns.
Genau richtig um einen Eisgugelhopf zu "backen". Eine kleine Kerze bringt ihn wunderbar zum Leuchten.
Leider ist mir das Foto nicht sehr gut gelungen... es musste schnell gehen... mir wars eben zu kalt :-).

In den letzten Wochen wars hier trotz guten Vorsätzen sehr ruhig. Leider wurden wir eiskalt von der Grippewelle erfasst. Ich bin sonst wirklich ganz selten krank, aber dieses Mal hats mich so richtig erwischt. Nach langem Seuchen landete ich schliesslich mit einer Lungenentzündung im Spital.
Der Spitalaufenthalt stellte sich aber als wahrer Glücksfall heraus. Da ich noch am Stillen bin und ich mit Baby einrückte, durfte ich auf die Wochenbettstation.
Ach, ich liebe diesen Ort! Drei Mal durfte ich dort eine wunderschöne Kennenlernzeit mit meinen Kindern erleben. Nun durfte ich nochmals dahin... und das ganz ohne eine vierte Schwangerschaft... wer hätte das gedacht.

Nun sind wir aber alle wieder fit. Natürlich bin ich wie immer am Sticken... und stellt euch vor, die ersten Stickdateien, die wir zum Verkauf anbieten, sind fast fertig! Hurra!

Bis bald!

Freitag, 10. Februar 2012

Eislicht




Auch ich hab nun eins: ein Eislicht!
Ich sage nur...
Zeitaufwand: 2 Minuten
Materialkosten: 0.2 Rappen
Ergebnis: wunderwunderschön

Ich bin ja nicht so der romatische Kerzentyp, aber dieses Eislicht verzaubert.... sogar mich.

Wer noch keins hat:

Schnell eine Schüssel Wasser nehmen. Einen Becher irgendwie mit Klebeband an der Schüssel befestigen, dass er einige cm ins Wasser eintaucht, aber mindestens 2cm über dem Schüsselboden schwimmt. Becher ebenfalls mit Wasser füllen.
Das ganze eine Nacht nach draussen stellen und fertig.
Bei mir stellte sich ein kleiner Unfall als Glücksfall heraus. Meine Finger sind beim herausnehmen des Eislichts angefroren. Ich musste dann kurz Wasser darüber laufen lassen. Dabei entstanden ganz kleine Risse ins Eis, welche jetzt wunderbar wirken. Zum Nachahmen empfohlen :-).

Dienstag, 15. November 2011

Vor meinem Küchenfenster


Vor meinem Küchenfenster wächst ein Strauch mit wilder Hagebutte. Ich muss mich nur etwas ausstrecken, um diese roten Früchtchen zu ernten.
Als ich dann hier ein Hagenbuttenherz gesehen habe, musste ich auch eins haben.


Nun ziert es unser (schmutziges) Küchenfenster und ist ein willkommener Farbtupfer in der grauen Nebelsuppe.

PS: Vielen Dank für die lieben Kommentare zur Scherenschnitt-Stickerei.
Die Handmade-Messe war (wie befürchtet) nicht sehr erfolgreich.
Doch meine Lieblingsscherenschneiderin ist zuversichtlich und hat mir vier neue Scherenschnitte geschickt und weitere Tüechli, Sets und Säckli bestellt.
Juhui! Die Weihnachtsmärkte können kommen!

Samstag, 29. Oktober 2011

Späte Herbstdeko


Dieses grössenwahnsinnige Eichhörnchen hat sich ja einen riesigen Wintervorrat angelegt!


Da können die Rehe nur noch ungläubig den Kopf schütteln!


Bis der Winter kommt stellt uns das Eichhörnchen seine riesige Nusskugel als Herbstdeko zur Verfügung.
Vielen Dank!

PS: Eigentlich war ja auch noch eine Kugel mit diesen orangen Laternen-Dingerchen (wie heissen die eigentlich?) geplant. Nach der halben Kugel habe ich es aufgegeben :-(. Das Aufkleben der Nusshälften ging wesentlich einfacher.