Posts mit dem Label Häkeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Häkeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 28. Dezember 2013

Skippy, das Känguruh




Für mein kleines Patenkind habe ich schon vor einer ganzen Weile begonnen, ein Känguruh zu häkeln. Da die Kleine zu früh zur Welt kam, und somit in den ersten Wochen oft auf Mami und Papi "känguruhen" durfte, fand ich das das passensten Tierchen für sie. So entstand Körperteil für Körperteil (12 Stück an der Zahl), doch diese wollten einfach nicht von selbst zusammenwachsen.
Zwei Tage vor Weihnachten, habe ich dann zum Glück doch noch alles zusammengenäht. Es hat sich ja sowas von gelohnt. Ich finde das kleine Kerlchen ist zuckersüss und herzallerliebst! Da musste ich direkt noch ein paar Fotos mehr machen :-).




Die Anleitung habe ich von hier!

Donnerstag, 29. August 2013

Oli, der Waschbär

 

Endlich ist Lisas Freund, der Waschbär, fertig!
Ich habe ihn nach der gleichen Anleitung wie den Fuchs gehäkelt. Nur den Bauch etwas dicker, den Schwanz etwas kürzer, die Ohren etwas runder und den Kopf etwas... anders :-).



Die Kinder spielen sehr gerne mit den beiden.
Mein Sohn hat auch schon eine neue Bestellung aufgegen... er möchte wohl bald auf Safari... mal schauen, was sich machen lässt.





Sonntag, 11. August 2013

Lisa the fox


Ich habe ja schon kiloweise Obst gehäkelt. Aber ein richtiges Amigurumi habe ich bis jetzt noch nie geschafft, obwohl es schon längst auf meiner To-do-Liste steht. Auf jeden Fall hat kürzlich eine Freundin einer anderen Freundin einen kleinen Amigurumi-Drachen geschenkt. Da stand ich mit meinem Geschenk dann voll im abseits. Andrea, das geht also gar nicht ;-).
Auf jeden Fall war das dann Motivation genug diesen kleinen Fuchs namens Lisa zu häkeln. Da wir noch ein paar Tage in den Bergen waren, war das das ideale Projekt.



Zu Hause dauerte das Ausstopfen und zusammennähen aber nochmals eine ganze Weile. Ausserdem war es sehr schwierig, die passenden Augen zu finden. Die liebe Gabi hat mir dann die perfekten Augen besorgt. Das war wirklich super lieb!!!


Die Anleitung habe ich von hier.
Das nächste Amigurumi ist schon in Arbeit... Ihr könnt drei Mal raten welchen Freund Lisa bekommt :-).

Lg Yvonne

Mittwoch, 19. Juni 2013

Noch ein Geschenk


Gestern konnten wir schon wieder einen Geburtstag feiern.
Das Geburtstagskind ist meine Schwester und das Gotti von unserem Sohn. Sie bekam selbst gesammelte und eingemachte Eierschwämme (nach diesem Rezept).


Unsere Sohnemann durfte gestern mit der grossen Schwester mit in die Spielgruppe. Dort hat er dieses Glückskäferli aus einer Nussschale gebastelt. Ein perfekter Glücksbringer für sein schwangeres Gotti.

Donnerstag, 13. Juni 2013

Sommerhut und Haarband


Letzte Woche fuhren wir ins Tessin. Natürlich kam auch eine Häkelnadel mit, denn ich wollte endlich einen Sommerhut für unsere Grösste häkeln. Ich habe ihn nach dieser Anleitung gehäkelt. Vermutlich häkle ich zu eng und so musste ich noch ziemlich improvisieren, da der Hut einfach nicht passen wollte. Auch wellt sich die Hutkrempe, wobei das eigentlich noch nett aussieht.


Ich musste dem Froilein heute mit der Kamera regelrecht hinterher rennen. Wie man sieht lässt sie sich im Moment sehr ungern fotografieren.


Deshalb habe ich mir fürs Haarbandfoto ein anderes Model gesucht. Das Lieblingsnachbarsmädchen ist eingesprungen und hat es toll gemacht. Das Haarband ist nach dieser Anleitung enstanden. Es werden bestimmt noch mehr folgen...

Montag, 13. Mai 2013

Taufe





Gestern feierten wir die Taufe von unserer jüngsten Tochter. Trotz Regenwetter war es ein wunderschöner Tag. Ich habe die Tischkarten selber gemacht. Es kamen Häkelherzen, Tortenspitze und "ziträdli-Gebäck" zum Einsatz.
Das Ziträdli ist eine Original nachgebaute Bäckerei mit altem Holzofen im Erlebnisrestaurant Waldegg. Wir lieben dieses Restaurant. Immer wieder zieht es uns an diesen Ort. Es ist ein Erlebnis für die ganze Familie. So verbrachten wir natürlich auch das Taufessen dort.


Natürlich wurde auch unser Taufkind ein wenig dekoriert... mit einem Stirnband mit Häkelblume.




Donnerstag, 9. Mai 2013

Aufgepeppt Teil 1



Zum Kleidernähen fehlt mir nebst mangelndem Können im Moment auch die Zeit. Dafür liess ich es mir nicht nehmen die gekauften T-Shirts wenigstens etwas aufzupeppen. Es kamen Bügelmotive von hier zum Einsatz...


... und eine von diesen Stoffapplikationen...


... und wie könnte es auch anders sein: ein Häkelblümchen.

Wie immer, wenn ich etwas anfange, kann ich kaum mehr damit aufhören... deshalb werden weitere Kreationen folgen...

Lg Yvonne

Dienstag, 30. April 2013

Noch ein Einkaufsnetz



Ich habe auf meinem Fotoapparat noch zwei Bilder entdeckt. Die gehäkelten Einkaufsnetze von Alexandra haben mir so gut gefallen, dass ich unbedingt selber auch eines häkeln wollte. Das hat dann auch ganz gut geklappt. Man kann sowas sogar im Dunkeln häkeln, da man in den Luftmaschenbogen und nicht in die Maschen einsticht :-).
Ich werde wohl noch eines auf Vorrat machen. Der nächste Kindergeburtstag kommt bestimmt.

Hier habe ich gerade noch eine Anleitung entdeckt. So ähnlich habe ich es auch gemacht, nur kleiner.

Sonntag, 28. April 2013

Pimp my Nuggiketteli


Ach ja, ein gutes Mittel gegen schlechte Laune: Blümchen häkeln!
Doch wohin damit? Eines ziert nun die vormals recht langweilige Nuggikette unserer Jüngsten!

Der coole Body ist übrigens auch von meiner liebsten Lieblingsnachbarin :-)!

Mittwoch, 10. April 2013

Häkelrose




Gestern Abend war ich wieder auf der Suche nach einem Zwei-Stunden-Sofa-Projekt. In der neuen "Mollie Makes" wurde ich rasch fündig. Nur schon wegen der schönen illustrierten Anleitung musste ich so eine Rose häkeln. Es war dann aber noch recht knifflig und ich musste noch eine Weile grübeln. Schliesslich hat es aber gut geklappt und ich finde die Rose ist ganz toll geworden. Ich habe auch schon eine Idee, was ich daraus machen könnte. Allerdings hat mein Töchterlein schon Eigenbedarf angemeldet.

Ich wünsche allen einen einen schöne Frühlingstag!

Sonntag, 7. April 2013

Einkaufsnetze



Gestern hat uns noch eine wunderschöne Überraschung aus Stuttgart erreicht. Immer mal wieder verschicke ich meine Häkelanleitungen für Obst und Gemüse. Nun habe ich ein Dankeschön dafür erhalten! Meine Kinder wurden mit drei gehäkelten Einkaufsnetzen beschenkt!
Alexandra, vielen lieben Dank!!! Die Netze sind bereits im Einsatz!

Lg Yvonne

Sonntag, 31. März 2013

Ostergeschenkli




Auch einige Osternestli habe ich noch gefüllt.
Mein Gottimeitli bekommt noch einen Osterbatzen. Diesen habe ich in ein genähtes Häsli gesteckt.
Ausserdem gibts für sie und ihre kleine Schwester noch eine Labello-Hülle. Diese sind zwar nicht mehr Im Glacedesign, habe dafür einen hübschen Anhänger.

Dienstag, 26. März 2013

Verlosung


Hui, gestern hatten wir irgendwie einen blöden Tag. Ich war den ganzen Tag im Stress und wollte so vieles erledigen und habe bis am Abend doch nichts geschafft. So blieb auch die Verlosung irgendwo auf der Strecke.
Dies wurde heute morgen jedoch nachgeholt. Die Glücksfee führte ihr Amt im Pyjama aus.

Gewonnen hat Chillibean!!!


Ich hatte ja zusätzlich zu den 5 Metern Webband noch eine kleine Überraschung versprochen. Eigentlich hatte ich etwas Gehäkeltes im Kopf, was ich schon lange mal gemacht habe. Doch unglaublich aber wahr, ich konnte es nicht mehr finden... Demenz lässt grüssen!

So gibts nun aus aktuellem Anlass einen Gipshasen mit einem gehäkeltem Osterei!

Für alle die nichts gewonnen haben, hier dafür noch die Anleitung dazu:

Runde 1         Fadenring mit 6 fM   [6]
Runde 2         (jede M verdoppeln) 6 mal   [12]
Runde 3         (3 fM, 1 M verdoppeln) 3 mal   [15]
Runde 4         (4 fM, 1 M verdoppeln) 3 mal   [18]
Runde 5         (5 fM, 1 M verdoppeln) 3 mal   [21]
Runde 6         fM   [21]
Runde 7         (6 fM, 1 M verdoppeln) 3 mal   [24]
Runde 8-11    fM   [24]
Runde 12       (2 fM, 2 M zusammenhäkeln) 6 mal   [18]
Runde 13       (1 fM, 2 M zusammenhäkeln) 6 mal   [12], ausstopfen
Runde 14       (je 2 M zusammenhäkeln) 6 mal   [6]
                     Abketten, Faden durch die 6 M ziehen und vernähen.

Liebe Grüsse

Yvonne

Freitag, 22. März 2013

Labello-Hüllen




An einem gemütlichen Häkelabend sind zwei Labello-Hüllen für meine Kinder entstanden. Auf den ersten Blick würde man die Dinger ganz klar in die Rubrik "Dinge, die die Welt nicht braucht" stecken.
Fragt man aber meine beiden Kinder, braucht man diese Dinger unbedingt. Sie baumeln nun an der Jacke, liegen beim Essen neben dem Teller und werden natürlich nachts mit ins Bett genommen. Dabei ist der Labello selbst nebensächlich...
So werden wohl noch mehr von diesen Hüllen entstehen. Meine drei kleinen Nichten werden sich sicher darüber freuen.

Wer sich über das Design wundert.... Vorlage waren die jeweiligen Lieblingsglaces... Bei der einen habe ich bei der Farbwahl etwas geschummelt... das Blau gefiel mir grad so gut.

 Die Idee hatte ich von hier!

Montag, 11. März 2013

Donut



Seit ich die Mützen gehäkelt habe, kann ich fast nicht mehr ohne. Das Häkelfieber hat mich wieder gepackt. So habe ich an den letzten drei Abenden zwei Donuts gehäkelt. Ich finde sie sehen zuckersüss aus. Ich glaube, ich muss noch mehr davon machen.

Hier wieder einmal eine Anleitung.
Ich habe Catania von Schachenmayr mit Häkelnadel Nr. 3 genommen. So wird der Donut im Durchmesser etwa 7cm gross.

Donut:
Start            Luftmaschenkette mit 24 Lm anschlagen (nicht zu eng häkeln)
                   Kette mit 1 Km zu einem Ring schliessen.
Runde 1       fM   [24]
Runde 2       (3 fM, 1 M verdoppeln) 6 mal   [30]
Runde 3       (4 fM, 1 M verdoppeln) 6 mal   [36]
Runde 4       (5 fM, 1 M verdoppeln) 6 mal   [42]
Runde 5       (6 fM, 1 M verdoppeln) 6 mal   [48]
Runde 6-13  fM   [48]
Runde 14     (6 fM, 2 M zusammenhäkeln) 6 mal   [42]
Runde 15     (5 fM, 2 M zusammenhäkeln) 6 mal   [36]
Runde 16     (4 fM, 2 M zusammenhäkeln) 6 mal   [30]
Runde 17     (3 fM, 2 M zusammenhäkeln) 6 mal   [24]
Runde 18     fM   [24]
Abketten (langer Faden stehen lassen) Donut formen, Öffnung bis zur Hälfte zusammennähen, ausstopfen, Öffnung ganz schliessen und Fäden vernähen.

Zuckerguss:
Start            Luftmaschenkette mit 24 Lm anschlagen (nicht zu eng häkeln)
                   Kette mit 1 Km zu einem Ring schliessen.
Runde 1       fM   [24]
Runde 2       (3 fM, 1 M verdoppeln) 6 mal   [30]
Runde 3       (4 fM, 1 M verdoppeln) 6 mal   [36]
Runde 4       (5 fM, 1 M verdoppeln) 6 mal   [42]
Runde 5       (6 fM, 1 M verdoppeln) 6 mal   [48]
Runde 6       fM   [48]
Runde 7       1 fM, 2 Stb, 2 Dopp-Stb, 2 Stb, 1 fM, 1 Km
Für kleine „Tropfen“ ohne Dopp-Stb, grad wie es einem gefällt.
Abketten (langer Faden stehen lassen), Guss auf Donut nähen und Fäden vernähen. Nach Belieben noch Streusel aufsticken.

Mittwoch, 6. März 2013

Kleine Geschenke


Schon lange habe ich hier eine so schön verpackte Schokolade gesehen. Da kam mir der Geburtstag von einer Freundin gerade recht. Es ist das ideale Geschenk für alle jene, die nie etwas wollen. Schokolade wollen doch alle.
Ein bisschen hübsch verpackt, gibt sie auch gleich etwas mehr her.


Auch meine jüngste Nichte hat diese Woche Geburtstag. Da gibt es ganz traditionell ein Geburtstagsshirt und ein passender Beanie. Dieser wurde allerdings von meiner Lieblingsnachbarin genäht! Danke schön!