Posts mit dem Label schererei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label schererei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 20. Juni 2015
Heidi-Webband!
Juhui! Es gibt ein neues Schererei-Webband mit dem Heidi-Motiv. Darauf durften neben Heidi, Peter und dem Alpöhi natürlich die vielen Geissen nicht fehlen.
Ich hoffe das Band gefällt euch auch so gut wie uns!
Es ist ab sofort bei mir (über Email) oder in Jolandas Shop (www.schererei.ch) bestellbar.
Liebe Grüsse
Yvonne
Montag, 8. Dezember 2014
DIY: Brotsack/-korb
Ich werde immer mal wieder gefragt, wie ich ich meine Brotsäcke nähe. Gerne zeige ich es euch.
Aussenstoff (28 x 80cm) und Innenstoff (28 x 78cm) zuschneiden.
Die beiden Stoffe rechts auf rechts aufeinanderlegen und die beiden kurzen Seiten zusammennähen.
Die Nahtzugaben auseinanderbügeln.
Die Stoffe so falten, dass die Nähte übereinanderliegen.
Auf einer Seite eine 1.5cm breite Stelle markieren, welche später nicht zusammengenäht wird. Durch diese Öffnung wird am Schluss die Kordel eingezogen.
An allen vier Ecken einen Rechteck (4.5cm x 5.5cm) ausschneiden.
Die beiden langen Seitennähte zusammennähen. Beim Innenstoff eine Wendeöffnung aussparen.
Die Schnittkanten der offenen Ecken übereinander legen und zusammennähen.
Den Brotsack wenden. Wendeöffnung schliessen.
Für den Tunnelsaum zwei parallel verlaufende Nähte nähen. Die 1.5cm breite Öffnung muss exakt zwischen diesen beiden Nähten liegen.
Eine Kordel einziehen.
Natürlich kann auch an beiden Seiten eine Öffnung gemacht werden, damit man von jeder Seite eine Kordel einziehen kann.
Und fertig ist der Brotsack welcher durch Umklappen in einen kleinen Brotkorb verwandelt werden kann.
Dieser hier wurde mit dieser Stickdatei bestickt.
Die Schererei-Stickdateien eignen sich natürlich auch wunderbar :-).
Viel Spass beim Nähen wünscht
Yvonne
Aussenstoff (28 x 80cm) und Innenstoff (28 x 78cm) zuschneiden.
Die beiden Stoffe rechts auf rechts aufeinanderlegen und die beiden kurzen Seiten zusammennähen.
Die Nahtzugaben auseinanderbügeln.
Die Stoffe so falten, dass die Nähte übereinanderliegen.
Auf einer Seite eine 1.5cm breite Stelle markieren, welche später nicht zusammengenäht wird. Durch diese Öffnung wird am Schluss die Kordel eingezogen.
An allen vier Ecken einen Rechteck (4.5cm x 5.5cm) ausschneiden.
Die beiden langen Seitennähte zusammennähen. Beim Innenstoff eine Wendeöffnung aussparen.
Die Schnittkanten der offenen Ecken übereinander legen und zusammennähen.
Den Brotsack wenden. Wendeöffnung schliessen.
Für den Tunnelsaum zwei parallel verlaufende Nähte nähen. Die 1.5cm breite Öffnung muss exakt zwischen diesen beiden Nähten liegen.
Eine Kordel einziehen.
Natürlich kann auch an beiden Seiten eine Öffnung gemacht werden, damit man von jeder Seite eine Kordel einziehen kann.
Und fertig ist der Brotsack welcher durch Umklappen in einen kleinen Brotkorb verwandelt werden kann.
Dieser hier wurde mit dieser Stickdatei bestickt.
Die Schererei-Stickdateien eignen sich natürlich auch wunderbar :-).
Viel Spass beim Nähen wünscht
Yvonne
Dienstag, 1. Oktober 2013
Zwerge Stickdateien
Donnerstag, 26. September 2013
Hühner Stickdateien
Nun sind auch die Hühnerstickdateien fertig geworden! Von den Hühnern gibt es nur zwei Motive.
Vielen Dank für die Kommentare zu den Alpaufzug-Motiven.
Lg Yvonne
Mittwoch, 25. September 2013
Alpaufzug Stickdateien
Wir sind einen grossen Schritt weiter mit den schererei-Stickdateien. Nun gibt es auch die vier Alpaufzug-Motive passend zum Webband zu kaufen.
Meine Leserinnen können die Dateien direkt per Email bei mir bestellen. In den nächsten Tagen wandern sie dann auch in den DaWanda-Shop.
Ein Stickmotiv kostet 17.50 CHF. Es wird jedoch in zwei Grössen geliefert.
Liebe Grüsse
Yvonne
PS: In den nächsten Tagen folgen die Stickdateien mit den Hühnern und Zwergen :-)
Freitag, 5. Juli 2013
Brotkörbe
Endlich habe ich wiedermal genäht... und nicht nur etwas. Ich durfte für ein Cafe zehn Brotkörbe mit dem Hühner- und Alpaufzug-Stickmotiv nähen. Es wirklich Spass gemacht und das Nähfieber hat mich wieder etwas gepackt.
Obendrauf gab es noch einen Brotkorb für mich. Die Hirsche gefallen mir halt immer noch so gut...
Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen Nähprojekt. Ich hoffe ich kann es hier schon bald zeigen.
Lg Yvonne
Mittwoch, 10. April 2013
Zwergli-Webband
Ganz still und heimlich ist ein neues Webband entstanden! Ein wahnsinnig herziger Zwerglischerenschntt mit ganz vielen kleinen Details!
Das Band befindet sich nun in Produktion und wird wohl in drei Wochen geliefert.
Ich nehme gerne bereits Bestellungen entgegen. Der Preis ist wieder 4.50 CHF pro Meter.
Liebe Grüsse
Yvonne
Dienstag, 5. März 2013
Endlich gibt es sie zu kaufen!
Endlich gibt es sie zu kaufen, die ersten schererei-Stickdateien!
Passend zum Hirschwebband haben wir vier Stickmotive entworfen. Die Stickdateien verkaufen wir über unseren neuen DaWanda-Shop!
Schweizer Webbandkundinnen dürfen auch direkt bei mir bestellen!
Also, schnell eine grosse Rolle schwarzen Faden kaufen und die Stickmaschine füttern!
Liebe Grüsse Yvonne
Samstag, 24. November 2012
Neue Stickereien
Eigentlich habe ich schon seit längerem zwei neue Stickdateien, die ich euch vorenthalten habe. Ich bin trotz Nachwuchs nebenher recht fleissig, doch irgendwie reicht die Zeit einfach nicht fürs Bloggen :-(.
Die gestickten Hirsche habens mir wirklich angetan.
Ich besticke vor allem Tischsets, Geschirrtücher und Kirschensteinkissen. Jolanda vertreibt die Produkte über ihren Shop und im Dezember an einem Weihnachtsmarkt.
Leider gibts die Stickdateien immer noch nicht zu kaufen. Da sind wir immer noch unschlüssig. Primär wollen wir die fertigen Produkte verkaufen.
Wäre denn bei euch die Nachfrage überhaupt noch da?
Lg Yvonne
Die gestickten Hirsche habens mir wirklich angetan.
Ich besticke vor allem Tischsets, Geschirrtücher und Kirschensteinkissen. Jolanda vertreibt die Produkte über ihren Shop und im Dezember an einem Weihnachtsmarkt.
Leider gibts die Stickdateien immer noch nicht zu kaufen. Da sind wir immer noch unschlüssig. Primär wollen wir die fertigen Produkte verkaufen.
Wäre denn bei euch die Nachfrage überhaupt noch da?
Lg Yvonne
Mittwoch, 19. September 2012
Neue Bänder
Hier sind endlich die versprochenen Fotos der beiden neuen Webbänder!
Pünktlich auf den Herbst ein wildes Hirschwebband. Bei genauem hinsehen gibt es aber auch noch andere Waldbewohner zu entdecken.
Das zweite Band war schon so lange geplant und wurde doch als letztes fertig. Nebst den Blumenkühen wollten wir schon lange ein Webband mit einem traditionellen Alpaufzug.
Hier darf ich mit ein bisschen stolz erwähnen, dass ich das Motiv aus verschiedenen Scherenschnitten von Jolanda Brändle selber zusammengesetzt habe. Ich stellte es mir zuerst einfacher vor, als dass es schliesslich war. Nach einigem Grübeln und Küheumherschieben habe ich es dann doch noch geschafft und bin ganz zufrieden.
Die Bänder befinden sich nun in Produktion und wir rechnen anfangs bis Mitte Oktober mit der Lieferung!
Gerne nehmen wir jetzt schon Bestellungen entgegen.
Ich werde aber auch noch alle die schon das Kuhband bei mir gekauft haben per Mail kontaktieren.
Reservationen sind keine nötig. Wir haben grosszügig bestellt. Die Bänder werden uns nicht so schnell ausgehen.
Liebe Grüsse
Yvonne
Sonntag, 2. September 2012
Fleissige Hühner
Nein, als fleissiges Huhn darf ich mich im Moment wirklich nicht bezeichnen. Ich habe zwar seit dem letzten Post wieder etwas gestickt, genäht und Konfi gekocht, aber es hat dann nicht mal mehr für ein Foto gereicht, tzzzz.
Immerhin bin ich fleissig am kugeln. Ich bin schon in der 32. SSW angelangt!
Nun zu den Hühnern! Jolanda hat schon vor längerer Zeit einen gaaaanz langen Hühnerscherenschnitt geschnitten, welcher sich super als Webbandvorlage eignete. Ich durfte wieder ein bisschen Hand anlegen und das Band in Auftrag geben. Nun haben wir bereits das Anwebmuster erhalten und die Produktion läuft!
Da gerieten wir ins Webbandfieber und es entstanden noch zwei weitere Motive, von denen wir noch kein Muster haben und ich noch nicht zeigen kann... nur so viel, es wird wild und urchig :-).
Wir rechnen Ende September mit der Lieferung. Wir werden dann all unsere Webbandkundinnen per Email kontaktieren, so dass auch niemandem die neuen Bänder entgehen.
Lg Yvonne
Und Übrigens!!!
Wer hats gesehen?
Schaut auch hier!
Also, ihr lieben Ostschweizerinnen. Besucht Jolanda an ihrem Stand in der Halle 6! Wir hoffen, dass dann alle Webbänder bereit zum Verkauf sind!
Immerhin bin ich fleissig am kugeln. Ich bin schon in der 32. SSW angelangt!
Nun zu den Hühnern! Jolanda hat schon vor längerer Zeit einen gaaaanz langen Hühnerscherenschnitt geschnitten, welcher sich super als Webbandvorlage eignete. Ich durfte wieder ein bisschen Hand anlegen und das Band in Auftrag geben. Nun haben wir bereits das Anwebmuster erhalten und die Produktion läuft!
Da gerieten wir ins Webbandfieber und es entstanden noch zwei weitere Motive, von denen wir noch kein Muster haben und ich noch nicht zeigen kann... nur so viel, es wird wild und urchig :-).
Wir rechnen Ende September mit der Lieferung. Wir werden dann all unsere Webbandkundinnen per Email kontaktieren, so dass auch niemandem die neuen Bänder entgehen.
Lg Yvonne
Und Übrigens!!!
Wer hats gesehen?
Schaut auch hier!
Also, ihr lieben Ostschweizerinnen. Besucht Jolanda an ihrem Stand in der Halle 6! Wir hoffen, dass dann alle Webbänder bereit zum Verkauf sind!
Mittwoch, 1. Februar 2012
Das Webband ist da!
Hurra, endlich ist das Webband fertig!
Nun können wir loslegen und unsere Ideen umsetzen.
Wie bereits angekündigt, wollen wir aber auch einen Teil verkaufen.
Das Band ist 25mm breit und wirklich ganz fein gewoben, so dass auch die kleinsten Details zu erkennen sind.
Das Band kostet pro Meter
Neu: 4.50 CHF resp. 3.80 EUR.
Wir müssen leider bereits einen Preisaufschlag machen. Die Mehrwertsteuer wurde beim ersten Preis nicht miteingerechnet.
Ich verfüge über keinen Onlineshop. Bestellung bitte per Email (yvonne.benz79@bluewin.ch).
Bezahlung ist mit Einzahlungsschein oder PayPal möglich.
Auf Wunsch verschicke ich vorab kleine Ansichtsmuster (erst bei Bestellungen ab 5m).
Liebe Grüsse
Yvonne
Montag, 16. Januar 2012
Noch mehr...
Ja, ich habe immer noch ein Stückchen Webband und nähte zwei Iphone-Hüllen.
Also, auf die zweite Hülle bin ich nicht sehr stolz. Das gemeinsame Vernähen von Filz und Stoff war ein Riesengefummel. Das sieht man vielleicht auf dem Bild nicht, aber eben... es wurde nicht schön.
Gerne würde ich eine Karostoff-Leinenstoff-Webband-Hülle nähen. Doch Mister Google bringt mir keine gescheite Anleitung.
Wer hat eine tolle Iphone-Hülle-Anleitung aus Stoff? Am liebsten mit so einer praktischen Auszugslasche...
Und sonst muss ich wohl selber etwas basteln.
Auf die Gefahr hin, dass ich euch mit dem Webband langweile, hier mal ein paar Ausschnitte von meinem angefangenen Häkelprojekt. Leider fehlt mir zur Vollendung noch die letzte Farbe.
Wer weiss trotzdem schon was es wird?
Also, auf die zweite Hülle bin ich nicht sehr stolz. Das gemeinsame Vernähen von Filz und Stoff war ein Riesengefummel. Das sieht man vielleicht auf dem Bild nicht, aber eben... es wurde nicht schön.
Gerne würde ich eine Karostoff-Leinenstoff-Webband-Hülle nähen. Doch Mister Google bringt mir keine gescheite Anleitung.
Wer hat eine tolle Iphone-Hülle-Anleitung aus Stoff? Am liebsten mit so einer praktischen Auszugslasche...
Und sonst muss ich wohl selber etwas basteln.
Auf die Gefahr hin, dass ich euch mit dem Webband langweile, hier mal ein paar Ausschnitte von meinem angefangenen Häkelprojekt. Leider fehlt mir zur Vollendung noch die letzte Farbe.
Wer weiss trotzdem schon was es wird?
Dienstag, 10. Januar 2012
Rinderwahn
Ich kann einfach nicht aufhören, das Webband zu bestaunen.
Leider habe ich erst etwa 1.5m Band, mit denen ich die nächsten 3 Wochen (voraussichtliche Lieferzeit) auskommen muss. Deshalb gibts erst ganz kleine Dinge wie diese Tatüta.
Toll, dass sich einige von euch für das Webband interessieren. Wie man auf dem Bild vielleicht erahnen kann, ist dieses Webband etwas breiter wie üblich. Es hat nämlich eine Breite von 25mm.
Lg Yvonne
Leider habe ich erst etwa 1.5m Band, mit denen ich die nächsten 3 Wochen (voraussichtliche Lieferzeit) auskommen muss. Deshalb gibts erst ganz kleine Dinge wie diese Tatüta.
Toll, dass sich einige von euch für das Webband interessieren. Wie man auf dem Bild vielleicht erahnen kann, ist dieses Webband etwas breiter wie üblich. Es hat nämlich eine Breite von 25mm.
Lg Yvonne
Montag, 9. Januar 2012
Kuh-Webband
Hurra! Ich hatte heute das erste Muster des "eigenen" Webbandes in der Post.
(Das Kuhmotiv ist von Jolanda Brändle und wurde von mir noch webbandtauglich überarbeitet).
Ich bin von der Qualität wirklich begeistert! Es ist jedes Detail zu erkennen!
Natürlich konnte ich die Finger nicht davon lassen und habe schnell ein Schlüsselband genäht.
Dieses Webband gibt es übrigens bald zu kaufen. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden.
Ausserdem werde ich immer wieder angefragt, ob ich die Scherenschnitt-Stickdateien verkaufe. Leider nein.
Wir haben beschlossen, dass die gestickten Scherenschnitte eine Besonderheit bleiben sollen und nur als fertiges Produkt verkauft werden.
Lg Yvonne
(Das Kuhmotiv ist von Jolanda Brändle und wurde von mir noch webbandtauglich überarbeitet).
Ich bin von der Qualität wirklich begeistert! Es ist jedes Detail zu erkennen!
Natürlich konnte ich die Finger nicht davon lassen und habe schnell ein Schlüsselband genäht.
Dieses Webband gibt es übrigens bald zu kaufen. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden.
Ausserdem werde ich immer wieder angefragt, ob ich die Scherenschnitt-Stickdateien verkaufe. Leider nein.
Wir haben beschlossen, dass die gestickten Scherenschnitte eine Besonderheit bleiben sollen und nur als fertiges Produkt verkauft werden.
Lg Yvonne
Dienstag, 27. Dezember 2011
Iphone-Hülle
Das Stickmotiv habe ich selber digitalisiert. Es war ursprünglich wieder ein Schererei-Scherenschnitt. Mit diesen Schmetterlingen gibt es auch Karten und wie man auf den Fotos sieht Geschenkspapier (welches mich vermutlich die nächsten 10 Jahre reuen wird, einfach nur als Geschenkspapier zu brauchen).
Ich stickte übrigens zum ersten Mal auf Wollfilz und war vom Resultat total überrascht. Die Stickerei wird gestochen scharf...
Ich hätte ja gerne eine Hülle für mich behalten aber bis jetzt fehlt mir der passende Inhalt. Ich konnte auch unter dem Christbaum nichts finden ;-).
Apropos Christbaum, heute haben wir die letzten Geschenke verschenkt und können sie daher auch hier präsentieren.
Erwartet nichts grosses. Ich sage nur so viel... Unser Geschenk wird garantiert nie zum Staubfänger... es vernichtet sich nämlich bei Gebrauch von selbst... morgen dann mehr.
Lg Yvonne
Donnerstag, 22. Dezember 2011
Zwischendurch
Zwischendurch sticke ich den Scherenschnitt mal auf etwas Neues.
Wie z.B dieser Brotkorb.
Einmal wandert mein Alpaufzug wie gewohnt gegen Westen...
... und einmal zur Abwechslung gegen Osten.
Ausserdem haben nun alle Scherenschnittstickereien ein "by schererei"-Label dran!
Wie z.B dieser Brotkorb.
Einmal wandert mein Alpaufzug wie gewohnt gegen Westen...
... und einmal zur Abwechslung gegen Osten.
Ausserdem haben nun alle Scherenschnittstickereien ein "by schererei"-Label dran!
Freitag, 9. Dezember 2011
Schweinerei
Ich habe ihn bereits auf Geschirrtücher gestickt und heute noch schnell zum Markt gebracht.
Am Sonntag weiss ich dann, wie gut sich die gestickten Dinge verkaufen lassen. Bis jetzt sieht es aber nicht schlecht aus.
Die Zusammenarbeit mit Jolanda (so heisst Frau Scherenschnitt) ist so oder so genial. Sie schenkt mir volles Vertrauen und lässt mit in der Auswahl von neuen Produkten freie Hand. Das ist sehr motivierend.
So haben wir in der Zwischenzeit ein eigenes Webband entworfen und bestellt. Die Produktion dauert jetzt allerdings noch 3-4 Wochen, aber ich freue mich so sehr darauf. Das Webband bietet dann ganz viele Möglichkeiten für ganz neue Produkte.
Sonntag, 4. Dezember 2011
Neue Stickerei
Ich habe wieder Nachschub gestickt. 30 Geschirrtüechli und 30 Tischsets.
Zu kaufen gibts die übrigens im Moment am Weihnachtsmarkt in der Hennessenmühle in Gossau SG oder hier (sind zwar noch nicht im Onlineshop).
Wie ihr seht haben wir auch ein neues Stickmotiv. Diese süssen Zwerge und ihre Freunde zieren nun Traubenkernkissen für Kinder (kleine und grosse ;-)).
Das nächste Stickmotiv ist bereits in Arbeit. Auf das freuts mich besonders... es ist wieder sehr ländlich... genau das richtige für ein Landei wie mich ;-).
Lg Yvonne
Abonnieren
Posts (Atom)