Samstag, 9. Mai 2015

Ein cooles Shirt



Ich habe für meinen Sohn ein richtig cooles Shirt genäht. Der Stoff hat mir schon lange gut gefallen und als ich dann auch noch das passende Schnittmuster fand, war das Shirt dann ruckzuck genäht.
Es gefällt mir vor allem von hinten mit der speziellen Schulterpartie so gut.

Ich weiss nicht wie es euch geht, aber bei mir dauert die Stoff- und Schnittmusterwahl meistens viel länger als das Nähen selbst. Zum Glück liegt die nächste Stoffkombi bereits bereit :-).

Lg Yvonne

Schnitt Raglanshirt "Jonte" von Lolletroll

Mittwoch, 29. April 2015

Puppenkleider






Wie in meinem letzten Post erwähnt, habe ich in den letzten Wochen einen ganzen Haufen Puppenkleider genäht. Die allermeisten sind aus kleinen Stoffresten entstanden.
Das Nähen hat so grossen Spass gemacht, dass ich gar nicht mehr aufhören konnte. Am letzten Mittwoch haben wir einen grossen Teil an einem kleinen Markt in unserem Ort verkauft.
Natürlich können die Puppenkleider auch bei mir bestellt werden :-).

Lg Yvonne

Montag, 6. April 2015

Frohe Ostern!

Auch bei uns kam der Osterhase. Es kamen sogar ganz viele.
Für einen Ostermarkt habe ich Beton- und Gipshasen gegossen. Da vor dem Markt keine Zeit für Fotos blieben, muss ich ja richtig froh sein, dass ich nicht alle verkauft habe. So bekommen sie doch noch ein Plätzli im Blog :-).




In diesem Blog ist es so still geworden, da einfach nebenher so viel läuft. Ich habe in den letzten Monaten drei verschiedene Märkte mit Edelweissprodukten besucht. Das Edelweisswebband verkaufe ich ja schon recht lange. Da lag es nahe auch genähte Produkte zu verkaufen. Hier findet ihr sie.
Ausserdem nähe ich zur Zeit ganz viele Bäbikleidli aus Jerseyresten. Das finde ich lässig. Man hat in kurzer Zeit ein tolles Resultat. Meine älteste Tochter wünscht sich schon lange auch mal an einem Marktstand etwas verkaufen zu dürfen. Da scheinen mir die Kleidli perfekt geeignet. Ende des Monats findet in unserem Ort ein "Markt rund ums Kind" statt. Dort wird sie ihr Glück versuchen.
Mein drittes und wohl grösstes Projekt ist aber meine Familie. Meine Kinder mit ihren 6, 4 und 2 Jahren sind zur Zeit sehr anstrengend... puuuuuh!

Liebe Grüsse

Yvonne

Sonntag, 28. Dezember 2014

Vögel im Schnee


Bei uns vor dem Küchenfenster ist mächtig was los :-).
Ich bin total begeistert von dem Geflatter und Gewusel der unzähligen Spatzen und Meisen.
Auch unser letztjähriges Weihnachtsgeschenk ist gut besucht. Daher habe ich versucht einige Fotos zu machen, was aber bei der Schnelligkeit dieser kleinen Federviecher gar nicht so einfach ist.




Auch beim brandneuen Vogelhäuschen der Nachbarn werden fleissig Samen geknackt.


Und unser Balkonchristbäumchen sieht mit Schnee auch viel hübscher aus.

Liebe Grüsse aus dem Schnee!

Bastelgeschenke

Auch in diesem Jahr haben wir für die Göttis und Gottis gebastelt.




Es entstanden Sternenwürfelzucker in einer bunten Zuckerdose.
Die Würfelzucker haben die Kinder ganz eifrig dekoriert. Dazu mussten sie mit einem Zahnstocher einen kleinen Tropfen Puderzuckerglasur auf den Würfel tupfen und das Sternchen nur noch draufkleben.
Die Zuckerdose war einmal ein Konfitürenglas. Wir haben es mit einigen Tupfen und Bommeln aufgehübscht. Den Deckel haben wir mit Reliefpaste eingestrichen. Weil die Kinder im Moment so sehr auf diese Plastiktierchen stehen, haben wir spontan noch einige Pinguine montiert.


Das zweite Geschenk waren solchen Klebbandabroller aus Holz, welche wir nur noch anpinseln mussten :-). Bestellt haben wir hier.

Mittlerweile ist die Wiese im Hintergrund dick eingeschneit! Deshalb geht es heute ab auf die Schlitten!

Lg Yvonne

Montag, 8. Dezember 2014

DIY: Brotsack/-korb

Ich werde immer mal wieder gefragt, wie ich ich meine Brotsäcke nähe. Gerne zeige ich es euch.


Aussenstoff (28 x 80cm) und Innenstoff (28 x 78cm) zuschneiden.


Die beiden Stoffe rechts auf rechts aufeinanderlegen und die beiden kurzen Seiten zusammennähen.


Die Nahtzugaben auseinanderbügeln.
Die Stoffe so falten, dass die Nähte übereinanderliegen.


Auf einer Seite eine 1.5cm breite Stelle markieren, welche später nicht zusammengenäht wird. Durch diese Öffnung wird am Schluss die Kordel eingezogen.


An allen vier Ecken einen Rechteck (4.5cm x 5.5cm) ausschneiden.
Die beiden langen Seitennähte zusammennähen. Beim Innenstoff eine Wendeöffnung aussparen.


Die Schnittkanten der offenen Ecken übereinander legen und zusammennähen.
Den Brotsack wenden. Wendeöffnung schliessen.


Für den Tunnelsaum zwei parallel verlaufende Nähte nähen. Die 1.5cm breite Öffnung muss exakt zwischen diesen beiden Nähten liegen.


Eine Kordel einziehen.
Natürlich kann auch an beiden Seiten eine Öffnung gemacht werden, damit man von jeder Seite eine Kordel einziehen kann.



Und fertig ist der Brotsack welcher durch Umklappen in einen kleinen Brotkorb verwandelt werden kann.
Dieser hier wurde mit dieser Stickdatei bestickt.
Die Schererei-Stickdateien eignen sich natürlich auch wunderbar :-).

Viel Spass beim Nähen wünscht

Yvonne

Sonntag, 7. Dezember 2014

Adventskalender

Ich weiss, ich bin spät dran mit diesem Post. Doch vergangene Woche war derart überladen, dass ich mich kaum bis zum PC herankämpfen konnte.
Da dies meine ersten Adventskalender sind, die einigermassen zeigbar sind, haben sie wenn auch verspätet noch einen Platz im Blog verdient.



Kind 1 bekam einen Kalender mit diesen hübschen Waldtieranhängern von hier.



Für Kind 2 gabs einen Kalender mit coolen Buttons. Vorlage von hier.


Und für Kind 3 gabs einen Kalender mit lustigen Anhängern von hier.

Es war dann gar nicht so schwer die passende Füllung für die 72 (!) Päckli zu finden. Die Rollen mit den roten Sternen sind 24 kurze Weihnachtsgeschichten. Da habe ich die Sterne direkt auf die Rückseite gedruckt. So waren die ersten 24 Päckli schon gemacht.
In den restlichen befinden sich nebst den Krippenfiguren auch allerlei nützliche Dinge wie Socken und Waschlappen. 

Liebe Grüsse

Yvonne