Montag, 17. Oktober 2011

Auf Einkaufstour, Teil 2

Ausserdem bin ich heute ganz spontan mit den Kindern ins Zeughaus gefahren. Ich war eigentlich auf der Suche nach einer Militärdecke. Dumm nur, dass es in den Zeughäusern scheinbar schon lange keine Militärdecken mehr gibt. Ich habe sonst noch ein bisschen rumgestöbert und habe tatsächlich diverses Nähzubehör entdeckt...


Reissverschlüsse, dicker Faden, Gurtschnallen, Bänder mit Schnallen und Knöpfe.
Naja, über die Farbe lässt sich nun streiten, aber es war wirklich ein Schnäppchen. Ich habe für alles zusammen nur 30.- Fr. bezahlt und es ist noch längst nicht alles auf dem Foto abgebildet.
Mal schauen, was ich damit anfangen werde... aber keine Sorge, die Kinder müssen nun nicht im Army-Look herumlaufen.


Die Knöpfe hat mir der nette Herr vom Zeughaus übrigens geschenkt. Er nahm einfach zwei Handvoll aus einer Kiste (glaubt mir, der Mann hatte wirklich grosse Hände). Nun bin ich also Besitzerin von knapp 200 Militärknöpfen und frage mich, was daraus entstehen soll.

Wer von euch hat eine Idee?


Ich finde die Knöpfe eigentlich ganz hübsch. Wie wäre eine Kombination mit Edelweissstoff?

Auf Einkaufstour, Teil 1

Gestern düste ich mit einer Freundin nach München an den Stoffmarkt. Es war wirklich ein schöner Ausflug und wir machten gute Beute!


Man glaubt es kaum, was alles in so eine Tüte reinpasst!


Ein Haufen Kleinkram, wie Webbänder, Gummikordeln, Schrägbänder, Knöpfe, Wachstuch etc...


... und Stoffe...


... und Stoffe...


... und noch mehr Stoffe...


... und noch mehr...


... und nochmals Stoffe!

Angela, es war wirklich lässig!

Donnerstag, 13. Oktober 2011

Steinpilz



Manchmal bin ich choge schnell. Gestern habe ich hier einen solchen Steinpilz entdeckt und heute liegt er bereits in meinem Körbchen. Ich mag solche kleinen Zwischenprojekte, wo man nach 2 Stunden bereits wieder fertig ist.
Dafür liegen bei mir zahlreiche angefangene Dinge herum, welche einfach nicht fertig werden wollen.
Die Herbstdeko sieht zum Beispiel noch so aus.... ächz...!

Dienstag, 11. Oktober 2011

Stifterolle



So eine Stifterolle musste ich einfach auch mal ausprobieren. Es werden bestimmt noch mehr werden...
Eine tolle Nähanleitung gibts hier.

Montag, 10. Oktober 2011

Smarties-Blüemli


In der neuesten Betty-Bossi-Zeitung hat unsere Tochter ein Rezept entdeckt, welches wir unbedingt ausprobieren mussten. Und zwar die Smarties-Ringli.


Es wurde fleissig geknetet, probiert, ausgestochen und dekoriert...


Aus Mangel am "richtigen" Ausstechförmli und an ausreichend Smarties, entstanden bei uns allerdings Blümeli statt der Ringli.
Aber ich würde mal sagen, wir haben hiermit die Hauptprobe fürs Weihnachtsguetzlen bestanden.

Sonntag, 9. Oktober 2011

Brotbeutel /-korb


Mein erstes Stickmotiv hat nun eine Verwendung gefunden. Und zwar auf einem selbst kreierten Brotbeutel, resp. Brotkorb!


Darin wird nun unser Brot und heute natürlich unser Sonntagszopf aufbewahrt und serviert.
Denn durch doppeltes Umklappen des oberen Beutelteils wird aus dem Beutel ein Korb.


Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Hoffentlich bewährt sich "meine Erfindung" auch im Alltag.

Allen noch einen schönen Sonntag!

Yvonne

Donnerstag, 6. Oktober 2011

Äpfel, Äpfel und noch mehr Äpfel


Auch bei uns regnet es im Moment Äpfel. Dieses Jahr scheint ja ein ausgesprochen gutes Apfeljahr zu sein. In unserem Wohnort ist das unübersehbar. Wir wohnen quasi in Apfelhausen, denn ich glaube mal gelesen zu haben, dass in unserer Gemeinde die meisten Hochstamm-Obstbäume der Schweiz stehen sollen...



Auf jeden Fall stehen jetzt eine Kiste Boskoop und eine Tasche Klaräpfel auf unserem Balkon.


Ich bin bereits fleissig am Dörren und Apfelmus kochen. Aber in Anbetracht der Menge muss ich mich wohl noch auf Rezeptsuche machen. Ich muss nämlich gestehen, dass ich (als Apfelhauserin) doch tatsächlich keine rohen Äpfel mag. Jänu...

Um diesen Post noch etwas aufzuwerten, kommt hier wiedermal ein Gedicht von Mina.

Der Apfelbaum

Im Blätterschmucke eingebettet,
der Apfel lacht mit rotem Mund,
verrät den süssen Schaum der Reife,
und tut die Erntezeit uns kund.

Von Menschenhänden werden sachte,
die Äpfel jetzt vom Zweig gelöst,
der Baum fühlt sich mit leiser Wehmut,
des reichen Fruchtbehangs entblösst.

Und ach, dann kommen trübe Tage,
die Nebelfrau schleicht still umher,
wirft tückisch ihren grauen Schleier
aufs dichte grüne Blättermeer.

Ein kalter Reif tut noch das Seine,
in Gold und Rot flammt jedes Blatt,
wie Vöglein flattern sie zur Erde,
vom Tod gezeichnet, sterbensmatt.

Beraubt des goldnen Blätterschmuckes,
steht müde da, der kahle Baum,
streckt traurig seine schwarzen Äste,
weit in den trüben Himmelsraum.

Nein, guter Baum, du darfst nicht klagen,
es gibt ein Werden und Vergehn,
du wirst zu frohem Neuerblühen,
im Frühling wieder auferstehen.

                         Mina M. 1896 - 1969